![]() |
|
![]() |
![]() |
E-Mobilität Der Einstieg in die Elektromobilität leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zum Umweltschutz sowie der lokalen Lebensqualität in Vechta. Aus diesem Grund setzt sich das Wasserwerk Vechta in Kooperation mit der Stadt Vechta aktiv für den Aufbau einer Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge ein. Das Wasserwerk Vechta betreibt im Stadtgebiet zurzeit 13 Ladesäulen. Der Ausbau von Ladeinfrastruktur soll kontinuierlich vorangetrieben werden. Sie tanken 100 % Ökostrom und leisten somit einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Die Ladekarte des Wasserwerk Vechta Unkompliziert und umweltfreundlich funktioniert das Laden Ihres Elektroautos an den öffentlichen Ladestationen des Wasserwerks Vechta. Sie benötigen lediglich eine Ladekarte vom Wasserwerk Vechta oder von anderen Mitglieder aus dem Verbundnetzwerk ladenetz.de und schon können Sie deutschlandweit alle Ladesäulen des Verbundnetzwerkes nutzen. Sie wollen unterwegs ganz einfach “Strom tanken”? Dann bestellen Sie über die Registrierung in unserem Kunden-Portal einfach Ihre Karte und laden Sie mit unserem “Vechta-Mobility-P Tarif”. Hier finden Sie unsere aktuelle Tarifübersicht. Im Kundenportal haben Sie all Ihre Ladevorgänge immer im Blick und auch Ihre Quartalsabrechnungen lassen sich kundenfreundlich einsehen und herunterladen. Über unser Onlineportal können Sie sich bequem anmelden und Ihre Ladekarte bestellen.
Sie sind bereits Elektromobilitätskunde des Wasserwerks Vechta, dann loggen Sie sich direkt im Kundenportal ein. Alternativ haben Sie die Möglichkeit des spontanen Ladens (Ad-hoc Laden) an unseren öffentlich zugänglichen Ladesäulen. Die Freischaltung des Ladepunktes erfolgt durch Scannen eines QR-Codes vor Ort und mittels App. Kontakt: |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |