Kontakt: 04441/9285-0
Holzhausen 8 · 49377 Vechta
Ihr starker Partner in Sachen Wasser, E-Mobilität und Parken in Vechta und umzu.
Es werden rund 28.000 Einwohner vom Wasserwerk Vechta und rd. 4.500 Einwohner vom Oldenburgisch-Ostfriesischen-Wasserverband (OOWV) versorgt. Je nach Witterung beträgt die tägliche Wasserabgabe zwischen 3.500 und 7.500 m³ Wasser.
Mehr InformationenDas Wasserwerk Vechta betreibt im Stadtgebiet zurzeit 18 Ladesäulen. Der Ausbau von Ladeinfrastruktur soll kontinuierlich vorangetrieben werden. Sie tanken 100 % Ökostrom und leisten somit einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Mehr InformationenDas Wasserwerk Vechta betreibt zur Zeit drei Parkhäuser im Stadtkern von Vechta. Die Parkhäuser haben insgesamt 229 PKW- und 609 Fahrradstellplätze.
Mehr InformationenDas Wasserwerk betreibt eigene Blockheizkraftwerke zur Versorgung öffentlicher Einrichtungen. Desweiteren befinden sich aktuell mehrere Projekte im Bereich Photovoltaik in der Umsetzung.
Durch den Beschluss des Betriebsausschusses der Stadt Vechta vom 21.11.2022 tritt die Tarifänderung für die Tarife "Vechta-Mobility-P" für die Ladevorgänge im ladenetz.de sowie im Roaming-Tarif zum 01.02.2023 in Kraft. Nähere Informationen entnehmen…
Verwaltungsbau kombiniert intelligente Gebäudetechnik und erneuerbare Energien
Das Wasserwerk Vechta setzt sich aktiv für den Klimaschutz ein und hat erneut den ökologischen Fußabdruck seiner Sparte Wasser ermittelt. Gemeinsam mit dem Unternehmen Climate Partner wurde der Corporate Carbon Footprint berechnet, der alle…
Das Trinkwasser in Vechta hat nachweislich eine sehr hohe Qualität. Jetzt kann sich das Wasserwerk ein weiteres Gütesiegel anheften.
Das Wasserwerk Vechta hat sich im Frühjahr 2022 zum ersten Mal einer TSM-Prüfung für die Sparte Wasser unterzogen, bei der die unabhängigen TSM-Experten des DVGW die Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen sowie die Einhaltung der technischen Regeln…
DVGW-Landesgruppe Nord wählt neuen Vorstand - Werkleiter Kampers als Fachvorstand Wasser gewählt
Die im ersten Ausbauschritt geplanten 13 Elektro-Ladesäulen mit jeweils 2 x 22kW im Stadtgebiet konnten erfolgreich aufgestellt und in Gänze zum 18.03.2021 in Betrieb gesetzt werden.
Einmal die Ladekarte an die Elektrotankstelle halten und schon tankt das E-Auto, wie Vechtas Wasserwerkleiter Benjamin Kampers zeigt.
Gestern wurde die erste von insgesamt 13 Ladestationen im Stadtgebiet eingeweiht. Die Stadt möchte damit die…